Manchmal zeigen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Verhaltensweisen, die für Eltern, Pädagog:innen oder auch für sie selbst schwer zu verstehen sind.
Hinter diesen Symptomen können seelische Konflikte stehen, die Kinder noch nicht in Worte fassen können.
Die psychoanalytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder über Spiel, Kunst, Kreativität, Beziehung und Sprache ausdrücken können, was sie innerlich bewegt.
Im Mittelpunkt steht die therapeutische Beziehung, die es ermöglicht, emotionale Erfahrungen zu verarbeiten, unbewusste Konflikte zu verstehen und neue Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden.
Jeder Mensch ist einzigartig – die Therapie orientiert sich individuell an den Bedürfnissen und Möglichkeiten jedes Einzelnen.